Kompetenzmodelle als Basis für die Entwicklung von Teilqualifizierungen

Mit der nationalen Weiterbildungsstrategie und dem Qualifizierungschancengesetz gewinnt die Weiterbildung weiter an Aufwind. Insbesondere Teilqualifikationen sind ein praxistaugliches Instrument, Arbeitnehmende und Arbeitssuchende gezielt zu qualifizieren. Um bundesweit mehr Einheitlichkeit und Transparenz bei Teilqualifikationen sowohl für Lernende als auch für Arbeitgeber*innen zu schaffen, müssten jedoch Teilqualifizierungskonzepte trägerübergreifend abgestimmt werden. Darüber hinaus müssten sie einen klaren Bezug […]

Berufsschulalltag in Zeiten von Corona

Hallo, mein Name ist Niklas. Seit August 2019 mache ich die duale Ausbildung zum Industriekaufmann bei Bertelsmann und befinde mich im ersten Lehrjahr. Das Sekretariat im Programm Lernen fürs Leben in der Bertelsmann Stiftung ist meine zweite von bis zu neun Stationen während der Ausbildung. Gestartet bin ich in der Abteilung am 1. Februar 2020. […]

Berufsmaturität und höhere Berufsbildung in der Schweiz: Attraktive Perspektiven für leistungsstärkere Auszubildende

Aus der Reihe „Wege zwischen beruflicher und akademischer Bildung – was können wir aus dem Ausland lernen?“ Die Berufsmaturität in der Schweiz stellt eine sogenannte Doppelqualifikation dar, die eine berufliche Erstausbildung mit der Hochschulreife verbindet. Sie ist vor allem für leistungsstärkere Auszubildende gedacht, denn sie ermöglicht den prüfungsfreien Zugang zu einem Studium an einer Fachhochschule. […]

Einladung zum Webinar „Ausbildung ökonomisch betrachtet“ am 7. Mai 2020

Lohnt sich duale Ausbildung wirtschaftlich betrachtet eigentlich aus Sicht von Betrieben? Dieser und weiteren Fragen geht Herr Prof. Dr. Wolter basierend auf den Erkenntnissen seiner Kosten-Nutzen-Erhebungen und Simulationen nach. ________________________________________________________________________________________ Webinar „Ausbildung ökonomisch betrachtet – Sieben Lektionen zu Kosten und Nutzen beruflicher Bildung aus Sicht von Unternehmen“ Wann 7. Mai 2020, 10:00 bis 11:00 Uhr […]

Ausbildung sichern in Zeiten der Krise!

Die Auswirkungen des Corona-Virus betreffen uns alle. Den einen heute schon, den anderen morgen. Die einen können ihre Not gegenüber dem Staat artikulieren, andere nicht. Zu jenen, die es morgen treffen wird und die keine Lobby haben, die für sie eintritt, gehören junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. Denn Corona wird fraglos zu Beschäftigungseinbußen führen […]

Dr. Peter Brandt

Position 5/5: Professionalisierung der Lehrkräfte stärken

Drei Forderungen zum Thema Weiterbildungspersonal Der Erfolg und die Wirksamkeit von Weiterbildung hängt maßgeblich von der Kompetenz und Motivation der Lehrkräfte ab. Beides gilt es jetzt systematisch zu stärken: Die Weiterbildungsträger sollten ihre Anforderungen an die Kompetenzen des Lehrpersonals im Rahmen eines einheitlichen Systems definieren. Auf dieser Basis können Lehrkräfte ihre fachlichen und didaktischen Fähigkeiten […]

Dr. Iris Pfeiffer

Position 4/5: Teilqualifikationen standardisieren und ausbauen

Drei Forderungen zum Thema Teilqualifikationen Millionen Erwachsene in Deutschland besitzen keinen Berufsabschluss. Teilqualifikationen müssen zu einem breiten gangbaren Weg dahin werden: Derzeit existieren unterschiedliche Zuschnitte von Teilqualifikationen nebeneinander, zum Teil in den gleichen Berufen. Damit entsprechende Weiterbildungen künftig trägerübergreifend aufeinander abgestimmt sind und Lernende wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die dort vermittelten Kompetenzen besser einschätzen können, […]

Prof. Dr. Eckart Severing

Position 3/5: Kompetenzen sichtbar machen und anerkennen

Drei Forderungen zum Thema Kompetenzanerkennung Den allergrößten Teil unserer berufsrelevanten Kompetenzen erlernen wir informell. Höchste Zeit, dass wir diesen Schatz heben: Die heute existierenden Projekte zur Kompetenzanerkennung haben teilweise eine sehr geringe Reichweite und Verbindlichkeit. Um die Schätze der vielen derzeit nicht sichtbaren Fähigkeiten und non-formal erworbenen Qualifikationen bei Beschäftigten und Arbeitsuchenden erfolgreich zu heben, […]

Brigitte Pothmer

Position 2/5: Verlässliche Strukturen schaffen, Qualität sichern

Drei Forderungen zum Thema Struktur und Qualität der Weiterbildung Die Weiterbildung muss endlich auf Augenhöhe mit der Ausbildung betrachtet werden. Dafür braucht es auch strukturelle Reformen: Wenn der Berufs- oder Studienabschluss künftig nicht mehr die End-, sondern lediglich eine Zwischenstation auf dem individuellen Bildungsweg sein wird, darf die Weiterbildung in ihrer Relevanz der Erstausbildung nicht […]

PD Dr. Thomas-Kruppe

Position 1/5: Zeit und Geld für Weiterbildung bereitstellen

Drei Forderungen zur Weiterbildungsfinanzierung Ausreichend Zeit und Geld für Weiterbildung sind zentrale Voraussetzungen für eine höhere und breitere Weiterbildungsteilnahme: Damit Weiterbildung zu einem festen Bestandteil jeder Erwerbsbiografie werden kann, müssen finanzielle Hürden gesenkt, zusätzliche Anreize gesetzt, Freistellungen geregelt und das individuelle Recht auf Weiterbildung gesetzlich verankert werden. Die Vielzahl bestehender Einzelregelungen hat zu Unübersichtlichkeit, Überlappungen […]