Berufsberatung mit Leidenschaft

Kürzlich war ich eingeladen, auf einer Veranstaltung des European Network of Education Councils (EUNEC) einen Vortrag über das duale Ausbildungssystem zu halten. Das Thema der zweitägigen Veranstaltung war der Übergang von der Schule in den Beruf. Die anderen Vorträge waren alle interessant, aber der von Marcela Claudia Călineci, einer Berufsberaterin aus Rumänien, hat mich beeindruckt. […]

Berufliche Anerkennung ist das A und O

Ein Taxifahrer aus dem Nahen Osten hat mir gestern seine Lebensgeschichte erzählt. Das war so schockierend und berührend, dass ich sie hier teilen möchte, weil sie so deutlich macht, warum berufliche Anerkennung so wichtig ist! Ich war gestern auf einer Konferenz, die sich mit der Frage beschäftigt hat, wie berufliche Integration für Menschen mit Migrationshintergrund […]

Mehr Bildungsgerechtigkeit durch freie Bildungsmaterialien: Die Lernplattform Serlo legt in ihrem ersten Wirkungsbericht beeindruckenden Zahlen vor

Serlo ist eine kostenlose, community-basierte Lernplattform, die Lernmaterialien für den Schulbereich unter offener Lizensierung bereitstellt. Seit dem Gründungjahr 2010 wird Serlo von derGesellschaft für freie Bildung e.V. getragen und von einem fast vollständig ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiterstab betreut und weiterentwickelt. Nach dem Launch der zweiten Version der Plattform legt die Initiative 2014 ihren ersten Wirkungsbericht vor, […]

Kompetenzanerkennung – #Dukannstwas

Wir haben die Vision, dass zukünftig die Anerkennung von Kompetenzen einfacher wird. Ob die Kompetenzen durch formale Qualifizierung im In- oder Ausland erlangt, oder aber informell oder nonformal erworben wurden, macht keinen Unterschied. Was zählt ist, dass jeder Mensch seine Potentiale entfalten kann und die Beteiligungschancen gerecht verteilt sind. Es gibt viele, die über kein […]

#OER – Nur ein Hype?

„Open Educational Ressources: Was ist dran am Hype?“, so fragten die Organisatoren einer Abendveranstaltung zu OER, die am 11.9. in Berlin in den Räumen eines StartUps stattfand. Die Stiftung Neue Verantwortung, die Vodafone Stiftung und das Humboldt Innovation Institut luden gemeinsam zu einer Debatte mit Thomas Aidan Curran, Jakob Adolph und Saskia Esken ein. Eine […]

Jugendarbeitslosigkeit in Europa – Eine Datenbasis, zwei Studien, unterschiedliche Ergebnisse

Junge Menschen haben es schwer auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Über diese unterdessen nicht mehr ganz neue Erkenntnis berichteten unterschiedliche Medien wie die Welt, Spiegel Online, die FAZ und auch die Tagesschau. Auslöser dafür war die in der letzten Woche erschienene Studie „Youth Unemployment in Europe – Appraisal and Policy Options“. Dabei handelt es sich um […]

Bessere Bildung oder höhere Renten?

Sowohl bessere Bildung als auch höhere Renten! Bildung ist natürlich wichtig! So lautet die Standardantwort quer durch alle Parteien und zivilgesellschaftlichen Institutionen, wenn es darum geht, sich zur Bedeutung von Bildung in einer stärker als in anderen Ländern alternden Gesellschaft zu äußern. Bildung und Weiterbildung seien, so das einheitliche Echo, die Voraussetzung dafür, dass unsere […]

Educaching – Abenteuer und Lernen verknüpfen funktioniert!

Geocaching 101 ein Abenteuer, das man jederzeit und überall erleben kann. Es führt dich an Orte, auch in deiner Stadt, die du noch nie zuvor besucht oder bewusst wahrgenommen hast. Das fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Geocaching ist eine Outdoor-Aktivität, bei der man mit Hilfe eines GPS-fähigen Gerätes (Navi, Smartphone, etc.) sogenannte Caches (Behälter, […]