Clemens Wieland

Clemens Wieland befasst sich als Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung mit den Themen Berufliche Bildung, schulische Berufsorientierung und Übergangsmanagement auf nationaler und internationaler Ebene. Er hat in diesen Bereichen zahlreiche Projekte initiiert, Beiträge verfasst und Studien veröffentlicht. Vor seiner Zeit bei der Bertelsmann Stiftung war er tätig am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen, am Institut für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen und an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen (VWA). Er studierte in Tübingen und Bilbao (Spanien) Volkswirtschaftslehre und ist Transaktionsanalytiker für den Bereich Organisation (CTA).


Die letzten Beiträge

Web-Konferenz zum Monitor Ausbildungschancen 2023 am 20. April: Jetzt anmelden!

„Immer mehr Abiturient:innen entscheiden sich für eine Ausbildung“: Die Ergebnisse unseres Monitor Ausbildungschancen 2023 sind nicht nur spannend, sondern geben auch Anlass zu Diskussionen und werfen Fragen auf. Für all dies bieten wir Raum im Rahmen einer Web-Konferenz. Web-Konferenz „Monitor Ausbildungschancen 2023“ Wann 20. April 2023, 11:00 bis 12:30 Uhr Ablauf 11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung […]

Was hat eine Ausbildungsgarantie mit Passungsproblemen zu tun?

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat kürzlich eine Studie veröffentlicht mit dem Titel „Die Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu“. Der Titel beinhaltet schon die Hauptaussage: Das Problem der Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt wird von Jahr zu Jahr größer. Worum geht es? Eine stetig wachsende Zahl von betrieblichen Ausbildungsplätzen bleibt jedes […]

Rückblick: Web-Konferenz „Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“ mit 130 Teilnehmer:innen

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt erscheint paradox: Tausende Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, gleichzeitig gehen Jahr für Jahr viel zu viele Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz leer aus. Betroffen davon sind vor allem Jugendliche mit niedriger Schulbildung: Jede:r dritte junge Mensch mit Hauptschulabschluss zwischen 20 und 34 Jahren hat keine Ausbildung. Wie soll das weitergehen? […]

Web-Konferenz zur Studie „Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“ am 8. November 2022

Über 90 Prozent der von uns im Rahmen einer Delphi-Studie befragten Expert:innen rechnet mit steigenden Qualifikationsanforderungen bei Ausbildungsberufen. Gleichzeitig gehen über 60 Prozent von ihnen davon aus, dass es künftig weniger Beschäftigungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte geben wird. Hätten Sie das gedacht? Und was hat das für Folgen für den betroffenen Personenkreis? Genau darum – und um […]

Expertenkommission übergibt Ausbildungsgutachten an Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt

Seit Jahren gibt es in Bremen ein erhebliches Versorgungsproblem in der Berufsausbildung. Obgleich die Ausbildungsquote in Bremen leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt, werden zu wenig Ausbildungsplätze für alle Jugendlichen, die eine Ausbildung anstreben, angeboten. Die Konkurrenz um die knappen Ausbildungsplätze wird zudem dadurch verschärft, dass mehr junge Menschen aus dem Umland einpendeln, als aus Bremen […]

Web-Konferenz zu unserer aktuellen Jugendbefragung am 10. Mai: Jetzt anmelden!

Die Ergebnisse unserer Jugendbefragung sind nicht nur spannend, sondern werfen auch viele Fragen auf und geben Anlass zu Diskussionen. Für all dies bieten wir Raum im Rahmen einer Web-Konferenz. Web-Konferenz „Ausbildungsperspektiven im dritten Corona-Jahr – Eine repräsentative Befragung von Jugendlichen“ Wann 10. Mai 2022, 11:00 bis 12:30 Uhr Ablauf 11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung und […]