5th OJA Forum: How can online job advertisements help to predict the demand for skills? – Part 5

In this blog series, international experts present their work on predicting the demand for skills using online job advertisements (OJAs). They explain whether and to what extent skills can currently be predicted by using OJAs and address opportunities and challenges. One of these experts is Elisa Margareth Sibarani from Leibniz University Hannover. Job advert-derived time […]

Der OJA Guide: Gesammeltes Wissen zur Analyse von Online-Stellenanzeigen

Fast jede:r von uns hat bereits Online-Stellenanzeigen gelesen (OJA – Online Job Advertisements). Sie enthalten Informationen darüber, welcher Beruf gesucht wird, wo eine Stelle zu besetzen ist und welche Kompetenzen die Bewerber:innen mitbringen sollen. Diese Informationen sind nicht nur für Bewerber:innen relevant, sondern auch für die Analyse des Arbeitsmarktes von großem Interesse. Doch wie analysiert […]

5th OJA Forum: How can online job advertisements help to predict the demand for skills? – Part 4

In this blog series, international experts present their work on predicting the demand for skills using online job advertisements (OJAs). They explain whether and to what extent skills can currently be predicted by using OJAs and address opportunities and challenges. One of these experts is Wyatt Clarke. As a Research Economist at IBM Research, he […]

5th OJA Forum: How can online job advertisements help to predict the demand for skills? – Part 3

In this blog series, international experts present their work on predicting the demand for skills using online job advertisements (OJAs). They explain whether and to what extent skills can currently be predicted by using OJAs and address opportunities and challenges. One of these experts is Fabian Stephany. At the Oxford Internet Institute, he conducts research […]

Web-Konferenz zur diesjährigen Jugendbefragung am 27.09.2023: Jetzt anmelden!

Sie möchten die Ergebnisse unserer Jugendbefragung von den Autor:innen erläutert bekommen oder haben Fragen dazu? Den Raum dafür bieten wie in unserer diesjährigen Web-Konferenz „Ausbildungsperspektiven nach Corona – Eine repräsentative Befragung von Jugendlichen“ Wann 27. September 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr Ablauf 11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung und Einführung Clemens Wieland, Senior Expert, Bertelsmann Stiftung 11:10 […]

Save-the-Date: „Engaging the Business Sector in VET“ – Web-Konferenz und Expertengespräch (19. & 26.09.2023 auf Englisch) mit Prof. Dr. Dieter Euler

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in der Berufsbildung ist eine der immer wiederkehrenden Herausforderungen. Das Geberkomitee für duale Berufsbildung (DC dVET) lädt vor diesem Hintergrund zu zwei Veranstaltungen ein zu der Frage „Wie kann die Einbindung der Wirtschaft in die duale Berufsbildung gelingen?“. Im Rahmen einer Web-Konferenz und einem Expertengespräch bietet das DC dVET die Gelegenheit, […]

5th OJA Forum: How can online job advertisements help to predict the demand for skills? – Part 2

In this blog series, international experts present their work on predicting the demand for skills using online job advertisements (OJAs). They explain whether and to what extent skills can currently be predicted by using OJAs and address opportunities and challenges. One of these experts is Kasper Kok. As part of Textkernel’s R&D team, he is […]

5th OJA Forum: How can online job advertisements help to predict the demand for skills? – Part 1

Learning new skills is important to succeed in the job market. But which skills should employees focus on? Are some skills more important than others? And how can this be predicted? International experts have discussed this issue at the 5th OJA Forum. Experts from Textkernel, the Oxford Internet Institute, IBM Research and Leibniz University Hannover […]

Teilqualifizierung im Strukturwandel

Einladung zur Veranstaltung „Teilqualifizierung im Strukturwandel – wie Beschäftigte und Unternehmen profitieren“ Der Arbeitsmarkt wandelt sich so stark wie nie. Dabei fehlt es nahezu überall an qualifizierten Fachkräften, um die Herausforderungen der sozialen, ökologischen und digitalen Transformation zu bewältigen. Flexible Weiterbildungen können dabei helfen, Stellen schnell, bedarfsorientiert und kompetent zu besetzen. Für die Umsetzung standardisierter […]

Welche Daten braucht es in der Berufsbildungsstatistik?

Die Probleme am Ausbildungsmarkt sind groß und bekannt: immer mehr Ausbildungsstellen, die nicht besetzt werden können und gleichzeitig viele Jugendliche, die leer ausgehen. Da die bestehenden Statistiken die Dimension der Problematik allerdings untererfassen, hat kürzlich der Chef des IAB, Bernd Fitzenberger, repräsentative Erhebungen vorgeschlagen. Ausbildungsmarkt in der Krise: Es braucht bessere Daten • Bildung.Table Ergänzt […]