Apollo App Features – Ein Selbsttest zu Soft Skills

Soft Skills sind gefragter denn je: Deutlich häufiger als noch vor einigen Jahren fordert der Arbeitsmarkt berufsübergreifende Kompetenzen. Menschen, die Einsatzbereitschaft, Kreativität oder Flexibilität beweisen können, sind in einem unsteten Arbeitsmarkt gut gewappnet. Doch wie können Soft Skills am Arbeitsplatz sichtbar gemacht werden, und wie können bei Bedarf fehlende Kompetenzen gezielt und passgenau angeeignet werden? […]

Apollo App Features – der Skilltest zur Berufserfahrung

Die Apollo App bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, auf Grundlage ihres Profils passgenaue Weiterbildungsempfehlungen zu erhalten. Praktisch erstellt ein:e Nutzer:in dafür ein individuelles Kompetenzprofil mit bisherigen beruflichen Erfahrungen. Idealerweise hinterlegen sie dazu auch ihre Ziele – ein „heute bin ich“ und „morgen wäre ich gerne“. Auf Grundlage dieser Informationen werden anschließend Empfehlungen vorgeschlagen, ein individueller Lernpfad.   […]

Berufsabschluss gelingt zu oft erst nach vielen Umwegen

Die Bildungswege junger Menschen nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems verlaufen individuell sehr unterschiedlich. Folgt man bildungspolitisch vorgezeichneten „Idealwegen“, führen diese für junge Menschen nach dem Verlassen der Schule möglichst direkt in einen der beiden berufsqualifizierenden Bildungswege: Ausbildung oder Studium. Tatsächlich verlaufen Bildungswege aber häufig nicht idealtypisch linear, sind vielfältiger – manchmal auch holprig – oder […]

Ausbildungsgarantie: Das Kleingedruckte ist entscheidend

Die von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ausbildungsgarantie hat die Chance, die drei wohl größten Herausforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes wirksam anzupacken: Mehr Jugendlichen einen Zugang zu Ausbildung zu ermöglichen, Passungsprobleme zu reduzieren und mehr Fachkräfte zu entwickeln. Das häufig gegen eine Ausbildungsgarantie vorgebrachte Argument, es gebe doch eine ausreichende Zahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen hilft […]

Apollo App Features – der Selbsttest zur beruflichen Vorerfahrung

APOLLO – eine Ai basierte, plattformübergreifende companion App für Lebenslange Lernoptimierung. Das Vorhaben, was sich hinter diesem Akronym versteckt, ist die Entwicklung einer App, die berufliche Kompetenzen von Nutzer:innen erfasst, mithilfe von Künstlicher Intelligenz auswertet und passgenaue Vorschläge für Weiterbildungen oder aktuelle Stellenangebote unterbreitet. In der App stehen Nutzer:innen verschiedene Assessments zur Verfügung – den […]

MYSKILLS bewährt sich bei Bildungsträgern

Im Rahmen eines Pilotprojektes können ausgewählte Bildungsträger das Programm zur Messung beruflicher Handlungskompetenzen nutzen. Voraussetzung ist, dass es öffentlich geförderte Arbeitsmarktprojekte sind. Mit MYSKILLS können Bildungsträger ihr Leistungsportfolio um einen wichtigen Baustein ergänzen. Welchen Mehrwert MYSKILLS für die Arbeit der Jobcoaches und damit auch für die Kundinnen und Kunden von Bildungsträgern hat, sei am Beispiel […]

Apollo App – Jetzt an Beta-Testung teilnehmen!

Die erste Version der Apollo-App steht zum Testen bereit! Interessierte haben vom 16. bis 20. Dezember die Möglichkeit, Funktionsweise und erste Features der App selbst zu entdecken und Feedback zu geben. Die Testung findet im Rahmen eines digitalen Tool Checks statt, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) […]

Was hat eine Ausbildungsgarantie mit Passungsproblemen zu tun?

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat kürzlich eine Studie veröffentlicht mit dem Titel „Die Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu“. Der Titel beinhaltet schon die Hauptaussage: Das Problem der Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt wird von Jahr zu Jahr größer. Worum geht es? Eine stetig wachsende Zahl von betrieblichen Ausbildungsplätzen bleibt jedes […]

Rückblick: Web-Konferenz „Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“ mit 130 Teilnehmer:innen

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt erscheint paradox: Tausende Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, gleichzeitig gehen Jahr für Jahr viel zu viele Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz leer aus. Betroffen davon sind vor allem Jugendliche mit niedriger Schulbildung: Jede:r dritte junge Mensch mit Hauptschulabschluss zwischen 20 und 34 Jahren hat keine Ausbildung. Wie soll das weitergehen? […]

Web-Konferenz zur Studie „Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung“ am 8. November 2022

Über 90 Prozent der von uns im Rahmen einer Delphi-Studie befragten Expert:innen rechnet mit steigenden Qualifikationsanforderungen bei Ausbildungsberufen. Gleichzeitig gehen über 60 Prozent von ihnen davon aus, dass es künftig weniger Beschäftigungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte geben wird. Hätten Sie das gedacht? Und was hat das für Folgen für den betroffenen Personenkreis? Genau darum – und um […]