Dr. Marcus Eckelt

Dr. Marcus Eckelt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg am Fachgebiet Berufsbildung. Zuvor arbeitete er bei der Bertelsmann Stiftung als Projekt Manager im Projekt Chance Ausbildung des Programms Lernen fürs Leben sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin.


Die letzten Beiträge

Die Pandemie als Chance für neue Unterrichtskonzepte an beruflichen Schulen? Das innovative und ausgezeichnete Podcast-Projekt ‚Unvergessen‘

Seit Monaten hören wir gefühlt nur schlechte Nachrichten, wenn es um die Situation an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen geht. Es dürfte mittlerweile unstrittig sein: Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Situation der Schüler:innen besonders ungünstig aus. Ohne diese Probleme relativieren zu wollen, wird in diesem Blogbeitrag jedoch von einem erfreulichen Beispiel berichtet, was Unterricht […]

Ausbildungsmarkt droht das zweite Jahr in Folge einzubrechen

Gastbeitrag von Dr. Marcus Eckelt und Jennifer Schauer Die Corona-Pandemie hat zu einer Ausbildungsmarktkrise geführt. Das steht spätestens seit Beginn des Ausbildungsjahres 2020/21 im letzten September fest. Gegenüber dem Vorjahr kam es bei den Neuabschlüssen dualer Ausbildungsverträge zu einem Rückgang um 11 Prozent, was 57.552 Neuverträgen weniger entspricht. Damit liegt die Gesamtzahl von 467.484 registrierten […]

Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet

Nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche sind auf die eine oder andere Weise von der Corona-Pandemie betroffen. In der bildungspolitischen Diskussion dominierten in den letzten Monaten vor allem die Fragen, wie mit den Schulschließungen umzugehen sei, wie sich der plötzliche Umstieg auf Homeschooling technisch und didaktisch meistern lässt und wie die Abschlussjahrgänge einigermaßen geregelt ihre Prüfungen ablegen […]

Reformprojekt Care Work

Die Arbeit in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, in der Betreuung und Alltagspflege sowie in Erziehungseinrichtungen und sozialpädagogischen Settings erfährt in den letzten Jahren zunehmend mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Zu Recht, denn die Bedeutung dieser Arbeiten für das gesellschaftliche Zusammenleben wurden lange Zeit zu wenig beachtet. Ganz aktuell verdeutlicht die Corona-Pandemie: Ein gutes Gesundheitssystem ist für uns alle […]

Beim Übergang von der Schule in den Beruf geht es nicht gerecht zu

„Bildungsaneignung und fleißige Arbeit [bilden] die Eckpfeiler des meritokratischen Modells“ (Mau, 2015, S. 42) Meritokratisches Modell oder Meritokratie umfasst als Begriff eine zentrale Gerechtigkeitskonzeption der westlichen Moderne. Gemeint ist, dass die gesellschaftliche Position – also Bildungsabschlüsse, Einkommen, Prestige usw. – von der persönlichen Leistung abhängen soll. Gesellschaftliche Ungleichheit ist nach diesem Verständnis insofern gerecht, wenn sie […]

Passungsprobleme – wenn Angebot und Nachfrage immer weniger zueinander passen

In den Medien finden sich zahlreiche Berichte über Betriebe, die händeringend nach Auszubildenden suchen – häufig im Handwerk – und trotz intensiver Bemühungen ihre Ausbildungsstellen nicht besetzen können. Paradoxerweise bleiben trotz der vielen unbesetzten Stellen noch mehr Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolglos. Wieso passt das Angebot und die Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt […]