Dr. Peter Brandt

Position 5/5: Professionalisierung der Lehrkräfte stärken

Drei Forderungen zum Thema Weiterbildungspersonal

Der Erfolg und die Wirksamkeit von Weiterbildung hängt maßgeblich von der Kompetenz und Motivation der Lehrkräfte ab. Beides gilt es jetzt systematisch zu stärken:

  1. Die Weiterbildungsträger sollten ihre Anforderungen an die Kompetenzen des Lehrpersonals im Rahmen eines einheitlichen Systems definieren. Auf dieser Basis können Lehrkräfte ihre fachlichen und didaktischen Fähigkeiten gezielt entwickeln. Gleichzeitig schaffen einheitliche Standards Orientierung für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Lernende und Lehrkräfte.
  2. Um den großen Bedarf an kompetenten Lehrenden zu decken, sollten trägerübergreifende Kompetenzbilanzierungen genutzt und mit einer flächendeckenden Fortbildungsoffensive verknüpft werden. Diese müsste neben fachlichen, didaktischen und pädagogischen Kompetenzen auch die Bewertung von und den sinnvollen Umgang mit digitalen Tools einschließen.
  3. Es ist wichtig, Anreize dafür zu setzen, dass sich die Beschäftigten in der Weiterbildung an der Qualitätsoffensive beteiligen. Daher sollte sich ein höherer Grad an Professionalisierung für die Lehrkräfte in besseren Arbeitsmarkt- und Verdienstchancen niederschlagen. Dies gilt insbesondere für öffentlich finanzierte Weiterbildungsangebote.
Workshop 2: Professionalisierung der Lehrkräfte stärken
CC BY-SA 2.0: boellstiftung (via creativecommons.org)

Hintergrund zum Positionspapier

Dies ist der dritte Abschnitt des gemeinsamen Positionspapiers der Bertelsmann Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung zum Thema „Weiterbildung 4.0 – Wie weit trägt die nationale Weiterbildungsstrategie?“. Es entstand auf Basis der gleichnamigen Fachkonferenz am 02.12.2019 in Berlin. Fünf Themen wurden dabei als besonders relevant identifiziert. Jedes Thema startete mit einem Impulsvortrag gefolgt von zwei moderierten Diskussionsrunden.

Den Impulsvortrag zum Thema Kompetenzanerkennung hielt Dr. Peter Brandt, vom DIE. Die Moderation der beiden Workshops übernahm Prof. Dr. Dieter Nittel, von der Universität Frankfurt a.M. Die Vortragsfolien sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Positionspapier finden Sie auf www.boell.de/weiterbildung.

Das DIE fordert übrigens nicht nur verstärkten Bemühungen um das Weiterbildungspersonal. Mit wb-web.de, dem Portal für die Professionalisierung der Lehrkräfte in Erwachsenen- und Weiterbildung, bietet es auch ganz konkrete Instrumente und Hilfestellungen an. Darunter findet sich auch ein lesenswerter Blogbeitrag von Peter Brandt zu seinem Impulsvortrag.

Schlussbemerkungen

Dieser Beitrag zum Weiterbildungspersonal war das letzte Bloghäppchen über das Positionspapier von Bertelsmann Stiftung und Heinrich Böll Stiftung zur nationalen Weiterbildungsstrategie. Wir wollen mit dem Papier einen Beitrag für den Umsetzungsprozess leisten und die Arbeit der beteiligten Ministerien ebenso konstruktiv wie kritisch begleiten. Helfen Sie gerne mit indem sie das Papier in Ihren Netzwerken verbreiten. Je breiter wir auf die notwendigen Reformen hinweisen, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich tatsächlich etwas bewegt.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Philipp Antony und Brigitte Pothmer für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.  Ich freue mich schon auf das nächste gemeinsame Projekt! Mein Dank gilt auch allen Impulsgeber/innen, Moderator/innen und Teilnehmer/innen der Fachkonferenz für ihre Beiträge. Speziell Prof. Dr. Enzo Weber (IAB) und Dr. Julia Borggräfe (BMAS) für ihre Keynotes. Vielleicht sehen wir uns ja alle in 2021 wieder und betrachten gemeinsam in der Rückschau, welche Wirkung die nationale Weiterbildungsstrategie entfalten konnte.

Für mich heißt es jetzt erst einmal Abschied nehmen, denn eine viermonatige Elternzeit liegt vor mir. Ich freue mich schon riesig darauf, intensive und vor allem exklusive Zeit mit meinen vier Töchtern zu verbringen. Bleiben Sie wohlauf und gut gelaunt. Wir lesen uns im Herbst.

Auftakt: Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?

Häppchen #1: Zeit und Geld für Weiterbildung bereitstellen

Häppchen #2: Verlässliche Strukturen schaffen, Qualität sichern

Häppchen #3:  Kompetenzen sichtbar machen und anerkennen

Häppchen #4:  Teilqualifikationen standardisieren und ausbauen

Häppchen #5: Professionalisierung der Lehrkräfte stärken

Over and out.



Kommentar verfassen