Die erste Version der Apollo-App steht zum Testen bereit! Interessierte haben vom 16. bis 20. Dezember die Möglichkeit, Funktionsweise und erste Features der App selbst zu entdecken und Feedback zu geben. Die Testung findet im Rahmen eines digitalen Tool Checks statt, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) […]
Nach der Auftaktveranstaltung im Januar „#showyourskills – Vier Instrumente machen berufliche und transversale Kompetenzen sichtbar“ geht es am 11.02.2021 ins Detail: In dem Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten werden uns die Kartensets und ihre Einsatzmöglichkeiten von den Berater:innen Barbara Brem und Ramona López vorgestellt. Sie setzten die Karten seit Jahren in der Arbeitsmarktberatung von […]
Ab heute können Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit bundesweit in 26 von 30 Berufen per computergestütztem Test ihr berufliches Können zeigen. Einer davon ist „Bäcker/in“. Welche Chancen diese Tests auch für Unternehmen bieten, die offene Stellen haben, haben wir an fachkundiger Stelle überprüfen lassen. Im Februar 2019 habe ich den MYSKILLS-Test „Bäcker/in“ Hildegard […]
Wir sind in einem Frankfurter Stadtteil, in dem knapp 10.000 Menschen leben. In einem Viertel, das eingeklemmt zwischen zwei S-Bahnlinien einem Kuchenstück gleicht, wohnt rund die Hälfte der Bewohner dieses Stadtteils. Durch den nahen Chemiepark ist das Umfeld industriell geprägt. Hier leben vergleichsweise[1] viele „Ü-65er“. Zudem wird für Frankfurter Verhältnisse ein vergleichsweise hoher Anteil an […]
Viele von Ihnen kennen unsere Kompetenzkarten, die wir gemeinsam mit dem f-bb und den 7 Wohlfahrtsverbänden für die Potenzialanalyse in der Berufs- und Migrationsberatung entwickelt haben. Sie helfen bei der Erfassung von sozialen und personalen Kompetenzen. Seit Dezember 2017 stellen wir Ihnen ein weiteres Tool – diesmal digital – zur Selbsteinschätzung beruflicher Vorerfahrungen zur Verfügung: […]
5 Minuten zeigen, was man in einem Beruf schon gelernt hat! Millionen Menschen in Deutschland haben wertvolle Berufserfahrungen außerhalb ihres oder ganz ohne einen Berufsabschluss gesammelt. Auf meine-berufserfahrung.de können Sie oder Ihre Klient*innen jetzt in 8 Berufen zeigen, was sie gelernt haben. Sie können für diese Selbsteinschätzung zwischen 6 Sprachen wählen. Probieren Sie es einfach […]
Vor einigen Wochen erprobten Berufsbildungs- und Migrationsberater*innen einen Prototypen der Berufekarten , die ab Frühjahr 2019 von der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht werden. Nun ist es soweit und die Ergebnisse dieser Erprobung konnten auf dem 3. Entwicklungsworkshop „Berufekarten“ am 18.07.17 in Hannover vorgestellt werden. In diesem Blogbeitrag möchte ich die wichtigsten Erkenntnisse dieser Testphase zum Berufekarten-Testset […]
Um die Kompetenzkarten so nah wie möglich für den Berater bzw. auch den allgemeinen Anwender zu gestalten und weiterzuentwickeln, arbeiten wir eng mit den Beratern vor Ort zusammen, hier mit Ramona López, Trainerin des AWO Landesverbands Schleswig-Holstein. http://www.change-magazin.de/de/video-kompetenzkarten/
Nach dem großem Erfolg der „Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung“ [1], steht nun unser zweites Instrument zur Unterstützung der Berufs- und Laufbahnberatung – die Berufekarten – kurz vor der Fertigstellung. Zusammen mit den Trägern der freien Wohlfahrt und dem Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb) entwickelte die Bertelsmann Stiftung im Jahr 2015 mit den […]
Jüngst präsentierte Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin auf der Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten eine Studie der OECD , Titel „Zusammen arbeiten: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland und anderen OECD-Staaten“. Die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) konzipierte Studie, konstatiert hierbei unter anderem, Deutschland bemühe sich bereits, […]
Informelles Lernen sichtbar machen Althergebrachte Zeugnisse von Bildungsinstitutionen und Arbeitgebern reichen nicht aus, um all das was viele von uns informell gelernt haben sichtbar und für den Arbeitsmarkt verwertbar zu machen. Das zeigte eine von uns Ende letzten Jahres veröffentlichte Arbeitnehmer – und Arbeitgeberbefragung. Es stellt sich allerdings die Frage wie informell (z. B. am […]
Nach Abschluss des vom Bundesarbeitsministerium (BMAS) initiierten Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ deutet sich ein Ringen um die Gestaltungsmacht bei der Weiterbildung an. Die individuellen und betrieblichen Interessen scheinen sich mitunter entgegen zu stehen, wenn es um Weiterbildungen geht. Das muss aber nicht unbedingt sein. Ein zukunfts- und leistungsgerechtes Weiterbildungssystem sollte beide Standpunkte vereinen und vor allem: […]
Soziale Kompetenzen entfalten sich unmittelbar in zwischenmenschlichen Interaktionen. Jeder Mensch hat daher nicht nur eine Vorstellung darüber, wie seine sozialen Kompetenzen ausgebildet sind, sondern wird auch von anderen im Hinblick auf seine sozialen Kompetenzen wahrgenommen und bewertet. Um sich ein abgerundetes Bild von den sozialen Kompetenzen eines Menschen verschaffen zu können ist es daher sinnvoll, […]
Es ist in vielen Bereichen das Gleiche: Die Sachen von der Stange passen selten so gut wie Maßgeschneidertes. In Bildung und Beratung ist es nicht anders. Lehrmaterialien und Unterlagen sind auf den Durchschnitt zugeschnitten und passen nicht für jeden Lerntyp gleichermaßen. Bei den Kompetenzkarten ist das – dank CC BY SA – in Zukunft anders. […]
Liebe Besucher unseres Blogs, im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung aus unserer Sicht wichtige Ziele definiert: „Für Menschen, die sogenannte informelle Kompetenzen erworben haben, die sie nicht durch Zertifikate belegen können, wollen wir neue Verfahren entwickeln und erproben, die zu Transparenz und Anerkennung führen.“ Zudem wurde dort verankert, dass für Neuzuwanderer die „Integrations- und Beratungsangebote gestärkt“ […]
Beratung wurde früher in der Form stigmatisiert, als sei sie nur etwas für Leute, die sich nicht selbst helfen könnten. Heute ist Beratung für die meisten etwas Normales. Bildungsbenachteiligte und Geringqualifizierte werden durch sie aber nur unterdurchschnittlich erreicht – trotz überdurchschnittlichem Bedarf. Natürlich kann Bildungsberatung die tieferen sozialen Ursachen für Benachteiligungen nicht beheben. Nichtsdestotrotz bleibt […]
Beratung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung ist ein Querschnittsthema. Das muss sie auch sein. Die entsprechenden Zuständigkeiten sind zwischen verschiedenen Ministerien und Behörden auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene verteilt. Das erschwert sowohl die Abstimmung als auch den Aufbau systematischer Beratungsstrukturen. Insbesondere die öffentliche Sichtbarkeit von Bildungsberatung ist davon beeinträchtigt, da sie unter unzähligen Namen […]
Berater kann sich jeder nennen. Beratungsstellen oder ein Coaching-Institut können praktisch von jedem eröffnet werden. Speziell die Coaching-Szene leidet deshalb schon länger unter dem sogenannten „Scharlatanerieproblem“ (Kühl 2005). Unqualifizierte und unseriöse Anbieter haben ungehinderten Zugang zum Markt. Hier richten sie dann eher Schaden an, als dass sie Ratsuchenden nutzen würden. Viele Metastudien (u.a. die des […]
In Zeiten von Google & Co. suchen viele Menschen ihre Informationen im Internet. Das Web informiert jedoch nicht neutral und seine fast uferlose Informationsflut macht Entscheidungen mitunter schwieriger als dass sie diese erleichtert. Insofern verliert ein guter und persönlicher Rat nicht an Bedeutung. Im privatwirtschaftlichen Bereich ist Beratung jenseits von Informationsplattformen mittlerweile zur Zusatz- oder […]
Viele Studien belegen, dass Beratung (mit Ausnahmen) nicht marktfähig ist. (vgl. Niedlich, Christ, Korte, Berlinger und Aurich 2007). Der Coaching-Boom der letzten Jahre widerspricht dem nur zum Teil. Hier sind es nämlich zumeist zahlungsfähige Höher- und Hochqualifizierte, die eine Beratungsleistung in Anspruch nehmen oder diese von ihren Betrieben finanziert bekommen. Die öffentliche Finanzierung erfolgt häufig […]
Trotz der positiven Effekte (vgl. Blogbeitrag 2/8) kann Beratung allein keine strukturellen Probleme des Bildungssystems, des Arbeitsmarkts oder der Wirtschaftslage lösen. Hier muss man Beratung auch vor überzogenen Erwartungen schützen bevor diese als Messlatten evaluativ angelegt werden. So zeigt eine repräsentative Umfrage des Adult Education Surveys, wie unterschiedlich allein die Informationsbedürfnisse der Bevölkerung mit Blick […]
Menschen in verschiedenen Lebensphasen gut zu beraten, birgt auf vielfache Weise einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen. Doch gerade diese Vielfalt erschwert es, den Nutzen differenziert bestimmen zu können. Aufbauend auf der Motivationstheorie des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow begründet sich Nutzen in einem Bedürfnis oder in einer Erwartung. Bedürfnisse reichen von der rein materiellen Ebene über […]
Noch nie waren so viele Informationen so einfach verfügbar wie heute. Gerade deswegen wird es immer schwieriger, sich in der überwältigenden Informationsflut zu orientieren – und sich dann auch noch wohlüberlegt für etwas zu entscheiden. Dazu gehören zum Beispiel Bildungsentscheidungen: Mache ich eine Ausbildung oder doch besser ein Studium? Welche Weiterbildung bringt mich wirklich weiter? […]
Einige Anmerkungen zu den Ergebnissen des wbmonitors 2013 Der wbmonitor 2013 ist veröffentlicht. Das Kooperationsprojekt von BiBB und DIE liefert jährlich Zahlen zum aktuellen Geschehen auf dem Weiterbildungsmarkt. Grundlage ist eine Umfrage unter Weiterbildungsanbietern. Das Schwerpunktthema dieses Jahres lautete Weiterbildungsberatung. Zeit sich mit diesem Thema noch einmal eingänglicher zu befassen. Bildungsberatung wird seit Jahren immer […]
„Gekommen, um zu bleiben – zur Zukunft der Integration in Deutschland“, so lautete das Motto des ersten Fachkongresses des IQ-Netzwerks, der letzte Woche in Berlin stattfand. Schwerpunkt war der Zugang zum Arbeitsmarkt, die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und wie man das bestehende Angebot besser verzahnen kann. Rund 500 Gäste waren im Berliner Congress Center dabei […]
Bildungsbenachteiligte in den Fokus Erst kürzlich konnten wir einen Rekord der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland vermelden. Das sind erfreuliche Zahlen, sie zeichnen jedoch nicht das ganze Bild. Zwar werden durch diese breitere Weiterbildungsbeteiligung auch zusätzliche Gruppen erschlossen, Bildungsbenachteiligte (z.B. Atypisch und nicht existenzsichernd Beschäftigte) profitieren davon aber kaum und zunehmend weniger. Wenn wir nicht gezielt bestehende […]