Employees wanted! Analysis of online job advertisements – a series (3/5)

In this blog series, international experts such as Julia Nania, Research Lead at Lightcast (Emsi Burning Glass is now Lightcast), give insight into their work in the field of online job advertisements (OJA) analysis. Lightcast provides data such as Traditional Labor Market Information, Job Posting Analytics or Profile Data to businesses, education providers and communities […]

Registrieren Sie sich jetzt – OECD-Webseminar: New tools to support skills identification, recognition and transferability

28 June 2022      15:00 – 16:30 CEST (Paris time)     Zoom – Resigter here WHAT’S THE ISSUE? The story is the same everywhere: on the one hand employers complain that they can’t find the staff and skills they are seeking, while on the other hand many people struggle to gain a foothold in the labour market. Many vacancies […]

Rückenansicht über die Schulter einer Frau, die einen Laptop mit einer Website mit Stellenangeboten auf einem Monitor benutzt und schreibt.

Online-Jobanzeigen zeigen Effekt von Corona Lockdown und Lockerung

Online-Jobanzeigen (OJA) sind eine geeignete Datenquelle, um Entwicklungen und Ereignisse auf dem Arbeitsmarkt zeitnah erfassen und automatisiert auswerten zu können. Das ist das zentrale methodische Fazit unserer aktuellen Studie zur Nachfrage nach Teilqualifikationen am Arbeitsmarkt. Sie bestätigt damit die Erkenntnisse aus anderen Studien wie z.B. der Machbarkeitsstudie Kompetenz-Kompass vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, IAB. […]

Rückenansicht über die Schulter einer Frau, die einen Laptop mit einer Website mit Stellenangeboten auf einem Monitor benutzt und schreibt.

Teilqualifikationen: Große Nachfrage in Online-Jobanzeigen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Königsweg in den deutschen Arbeitsmarkt, aber auch Arbeitskräften mit Teilqualifikationen (TQs) stehen viele Türen offen. Das zeigt eine Auswertung von 860.000 Online-Stellenanzeigen der Bau- und der Gastronomie-Branche im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. In mehr als zwei Dritteln der Jobanzeigen für Fachkräfte sind zwar mehrere Teilqualifikationen, aber kein volles Berufsprofil gefragt. […]

Expertenkommission übergibt Ausbildungsgutachten an Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt

Seit Jahren gibt es in Bremen ein erhebliches Versorgungsproblem in der Berufsausbildung. Obgleich die Ausbildungsquote in Bremen leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt, werden zu wenig Ausbildungsplätze für alle Jugendlichen, die eine Ausbildung anstreben, angeboten. Die Konkurrenz um die knappen Ausbildungsplätze wird zudem dadurch verschärft, dass mehr junge Menschen aus dem Umland einpendeln, als aus Bremen […]

APOLLO – ein intelligenter Weiterbildungsassistent

Eine kostenfreie App, die berufliche Kompetenzen von Nutzer:innen erfasst, mithilfe von Algorithmen auswertet und passgenaue Vorschläge für Weiterbildungen oder aktuelle Stellenangebote unterbreitet – das ist die Grundidee des Projektes „APOLLO“.   Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung einer AI-basierten, Plattformübergreifenden cOmpanion-App für Lebenslange Lern-Optimierung – kurz: APOLLO. Ziel ist es, den Nutzer:innen einen intelligenten Assisstenten […]

Web-Veranstaltung „Berufsabschluss durch Weiterbildung – Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung“ – Rückblick 

Abschlussorientierte Weiterbildungsangebote sind ein wesentlicher Bestandteil, um die eigene Position am Arbeitsmarkt zu verbessern – dies geht aus der kürzlich veröffentlichten Studie zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung hervor, deren Ergebnisse am 28.04.2022 in einer Web-Veranstaltung vorgestellt und diskutiert wurden. Mehr als 125 Teilnehmer:innen aus Politik, Wirtschaft und der Erwachsenenbildung nahmen an der Veranstaltung teil.   Mitautor der […]

Web-Konferenz zu unserer aktuellen Jugendbefragung am 10. Mai: Jetzt anmelden!

Die Ergebnisse unserer Jugendbefragung sind nicht nur spannend, sondern werfen auch viele Fragen auf und geben Anlass zu Diskussionen. Für all dies bieten wir Raum im Rahmen einer Web-Konferenz. Web-Konferenz „Ausbildungsperspektiven im dritten Corona-Jahr – Eine repräsentative Befragung von Jugendlichen“ Wann 10. Mai 2022, 11:00 bis 12:30 Uhr Ablauf 11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung und […]