Save-the-Date „Teilqualifizierung im Strukturwandel – wie Beschäftigte und Unternehmen profitieren“ am 25.09.23 in Berlin

Der Arbeitsmarkt wandelt sich so stark wie nie. Dabei fehlt es nahezu überall an qualifizierten Fachkräften, um die Herausforderungen der sozialen, ökologischen und digitalen Transformation zu bewältigen. Flexible Weiterbildungen können dabei helfen, Stellen schnell, bedarfsorientiert und kompetent zu besetzen. Für die Umsetzung standardisierter Teilqualifizierungen braucht es die Unterstützung aller Unternehmens-, Sozial- und Bildungspartner:innen.   Im […]

„Bessere Perspektiven bei Jobwechseln – Zur Ähnlichkeit beruflicher Übergänge“ – Web-Veranstaltung im Rückblick

Ein Jobwechsel macht sich vor allem dann bezahlt, wenn Arbeitnehmer:innen in verwandte Tätigkeiten wechseln – dies zeigt unsere kürzlich veröffentlichte Studie, deren Ergebnisse am 15.06.2023 in einer Web-Veranstaltung vorgestellt und diskutiert wurden. Die Moderatorin, Luisa Kunze, führte zu Beginn in das Thema der beruflichen Mobilität auf dem Arbeitsmarkt ein: Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels […]

Rückblick: Kickoff-Workshop zu Future Skills am Arbeitsmarkt – Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis

Das Projekt „Beschäftigung im Wandel“ lud am 13.06.2023 erstmals zu einem Workshop zum Thema Future Skills am Arbeitsmarkt in die Bertelsmann Stiftung Berlin ein. Unter den Gästen waren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis, u. a. von der OECD, vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und vom Stifterverband. Fünf Impulsvorträge und eine Keynote zeigten eindrucksvoll, […]

APOLLO App Features – Inspirieren lassen und Berufe entdecken

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Studiengängen, Ausbildungen und Weiterbildungen. Erwachsene Personen, mit oder ohne Berufsabschluss, die sich neu orientieren möchten, haben eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Wo die persönlichen Interessen liegen und welche Optionen es gibt, ist auf den ersten Blick jedoch oft schwer zu erkennen. Hier bietet das Feature Berufe entdecken, das […]

Web-Konferenz zum Monitor Ausbildungschancen 2023 am 20. April: Jetzt anmelden!

„Immer mehr Abiturient:innen entscheiden sich für eine Ausbildung“: Die Ergebnisse unseres Monitor Ausbildungschancen 2023 sind nicht nur spannend, sondern geben auch Anlass zu Diskussionen und werfen Fragen auf. Für all dies bieten wir Raum im Rahmen einer Web-Konferenz. Web-Konferenz „Monitor Ausbildungschancen 2023“ Wann 20. April 2023, 11:00 bis 12:30 Uhr Ablauf 11:00 – 11:10 Uhr: Begrüßung […]

Apollo App Features – Ein Selbsttest zu Soft Skills

Soft Skills sind gefragter denn je: Deutlich häufiger als noch vor einigen Jahren fordert der Arbeitsmarkt berufsübergreifende Kompetenzen. Menschen, die Einsatzbereitschaft, Kreativität oder Flexibilität beweisen können, sind in einem unsteten Arbeitsmarkt gut gewappnet. Doch wie können Soft Skills am Arbeitsplatz sichtbar gemacht werden, und wie können bei Bedarf fehlende Kompetenzen gezielt und passgenau angeeignet werden? […]

Apollo App Features – der Skilltest zur Berufserfahrung

Die Apollo App bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, auf Grundlage ihres Profils passgenaue Weiterbildungsempfehlungen zu erhalten. Praktisch erstellt ein:e Nutzer:in dafür ein individuelles Kompetenzprofil mit bisherigen beruflichen Erfahrungen. Idealerweise hinterlegen sie dazu auch ihre Ziele – ein „heute bin ich“ und „morgen wäre ich gerne“. Auf Grundlage dieser Informationen werden anschließend Empfehlungen vorgeschlagen, ein individueller Lernpfad.   […]

Berufsabschluss gelingt zu oft erst nach vielen Umwegen

Die Bildungswege junger Menschen nach Verlassen des allgemeinbildenden Schulsystems verlaufen individuell sehr unterschiedlich. Folgt man bildungspolitisch vorgezeichneten „Idealwegen“, führen diese für junge Menschen nach dem Verlassen der Schule möglichst direkt in einen der beiden berufsqualifizierenden Bildungswege: Ausbildung oder Studium. Tatsächlich verlaufen Bildungswege aber häufig nicht idealtypisch linear, sind vielfältiger – manchmal auch holprig – oder […]

Ausbildungsgarantie: Das Kleingedruckte ist entscheidend

Die von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgeschriebene Ausbildungsgarantie hat die Chance, die drei wohl größten Herausforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes wirksam anzupacken: Mehr Jugendlichen einen Zugang zu Ausbildung zu ermöglichen, Passungsprobleme zu reduzieren und mehr Fachkräfte zu entwickeln. Das häufig gegen eine Ausbildungsgarantie vorgebrachte Argument, es gebe doch eine ausreichende Zahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen hilft […]

Apollo App Features – der Selbsttest zur beruflichen Vorerfahrung

APOLLO – eine Ai basierte, plattformübergreifende companion App für Lebenslange Lernoptimierung. Das Vorhaben, was sich hinter diesem Akronym versteckt, ist die Entwicklung einer App, die berufliche Kompetenzen von Nutzer:innen erfasst, mithilfe von Künstlicher Intelligenz auswertet und passgenaue Vorschläge für Weiterbildungen oder aktuelle Stellenangebote unterbreitet. In der App stehen Nutzer:innen verschiedene Assessments zur Verfügung – den […]